Herzlich Willkommen
im Supportbereich
Verblisterung
Im folgenden Abschnitt wird der Aufbau des Verblisterungs-Deckblattes erklärt.

Das Deckblatt für die Verblisterung wird für alle Änderungen betreffend verblisterter Medikamente, und Bewohner die verblisterte Medikamente bekommen verwendet und ist in 3 Bereiche gegliedert.
Kopfzeile, Hauptvisite und
Änderungen ausserhalb der Hauptvisite
Mit diesem Formular können Sie keine Bedarfsmedikamente bestellen. Auch nicht mit einem Medikamenten-Verordnungsblatt!
Kopfzeile

- 1 Das wichtigste für uns ist hier, daß Sie das Formular verwenden, das speziell auf Ihre Station zugeschnitten wurde da es sonst zu Fehlern, beispielsweise beim Anlegen von Neuaufnahmen kommen wird und der Blister auf der falschen Station landet.
- 2 Weiters sind die Felder NAME und DATUM leserlich auszufüllen, damit wir bei etwaigen Rückfragen eine Ansprechperson identifizieren können.
- 3 Genauso das Feld ANZAHL der Seiten. Dieses Feld ist deswegen so wichtig, weil wir sonst nie wissen können wieviele Änderungen es im Endeffekt sein werden. SEITENANZAHL INKL. DIESER bedeutet bei beispielsweise 3 Ändeungen, daß 4 Seiten gefaxt werden.
Hauptvisite

- 1 Wir haben beim Anlegen der diversen Pflegeheimstationen immer darauf geachtet den Verblisterungstag nach den wöchentlichen Hauptvisiten der Stationsärzte zu richten. Dieser Bereich bietet den Raum für diesen Zweck. Hier tragen Sie immer die Namen der Bewohner ein, bei denen es zu Änderungen in der Medikation gekommen ist. Dies dient der Gegenkontrolle zu den mitgesendeten MVBs (Medikamenten-Verordnungsblätter).
- 2 Wenn die Hauptvisite abgeschlossen ist, dieses Kästchen aber nicht angekreuzt, sind wir immer gezwungen telefonisch rückzufragen, ob der Arzt wirklich fertig ist. Bei nachträgliche Änderungen befinden wir uns entweder mitten im Herstellungsprozess, oder die Station ist bereits fertig verblistert. In beiden Fällen müssen wir aus Qualitätsgründen die jeweiligen Bewohner Neuverblistern. Die vorher bereits hergestellten Blister werden entsorgt. Dies ist mit einem großen Geldverlust verbunden.
- 3 Um Fehler zu vermeiden tragen Sie neben dem Namen immer auch das Geburtsdatum ein
Änderungen abseits der Hauptvisite

- 1 Es ist natürlich unmöglich alle Änderungen auf einen Tag in der Woche zu beschränken und das kann verschiedenste Gründe haben,
- 2 die Sie hier angeben. Bei einer Übersiedlung auf eine andere Station, überspringen Sie diesen Bereich und vermerken es in einer freien Zeile.
- 3 Diese Felder müssen immer ausgefüllt werden. Ganz besonders wenn es sich um eine Neuaufnahme, oder eine Medikationsänderung von einem anderen Arzt, beispielsweise eines Neurologen handelt.
Hier geht´s zum Supportbereich Bedarf →